August 27, 2025

(Updated Oct 14, 2025)

Podcasting für Unternehmen: So starten Sie einen Marken-Podcast

Suchen Sie nach einer neuen Möglichkeit, die Stimme Ihrer Marke zu verstärken? Lernen Sie den Markenpodcast kennen. Da die US‑Bevölkerung pro Woche 773 Millionen Stunden Podcasts hört (Podnews), nutzen clevere Unternehmen dieses Format, um Zielgruppen auf bedeutsame Weise zu erreichen. 

In diesem Leitfaden behandeln wir alles, was Sie wissen müssen: warum Markenpodcasts funktionieren und wie Sie Ihren eigenen ins Leben rufen.

Was ist ein Markenpodcast?

Ein Markenpodcast ist eine Audio‑Serie, die von einem Unternehmen produziert wird, um mit seiner Zielgruppe in Kontakt zu treten. Im Kern ist er die Stimme eines Unternehmens. Markenpodcasts können zur Bewerbung Ihrer Produkte und zur Markenbekanntheit eingesetzt werden — sie sind aber nicht einfach nur Werbung. Die besten Markenpodcasts unterhalten, informieren und schaffen echtes Vertrauen bei den Zuhörern.

Warum Ihr Unternehmen einen Podcast braucht

Markenpersönlichkeit 

Ein Markenpodcast macht Ihr Unternehmen menschlich. Wenn Ihr Publikum das Gefühl hat, Sie zu kennen, wird es eher bereit sein, Ihnen zu vertrauen und bei Ihnen zu kaufen.

Markenaufbau 

Bekanntheit zu schaffen ist ein zentrales Ziel jedes Unternehmenspodcasts. Ein Markenpodcast bringt Ihren Namen in ein Format, mit dem Menschen gern interagieren.

Verbindungen 

Beziehungen sind ein wertvolles Gut. Einen Markenpodcast zu starten kann Ihr Profil schärfen und Beziehungen zu Unternehmen, Influencern und anderen Podcast‑Hosts aufbauen.

SEO

Audio muss nicht bedeuten, dass Sie auf SEO verzichten. Indem Sie jede Episode mit einem Transkript auf Ihrer Website hosten, können Sie Keyword‑Traffic abfangen und Ihre Sichtbarkeit steigern. 

Trints Ressourcen für Podcaster, wie unser Audio‑zu‑Text‑Konverter, machen den Prozess der Audiotranskription sehr einfach. Suchen Sie noch weitere Möglichkeiten, Ihren Podcast zu optimieren? Lesen Sie unseren Leitfaden zu Podcast‑SEO für Einsteiger

Wie Sie einen Podcast für Ihr Unternehmen starten

Schritt 1: Klare Ziele setzen 

Die besten Geschäftsideen basieren auf klaren und erreichbaren Zielen — das gilt auch für Ihren Markenpodcast. 

Definieren Sie vor der Aufnahme Ihren Zweck und was Sie erreichen wollen. Wollen Sie Markenbekanntheit aufbauen? Autorität etablieren? Ihr Publikum bilden? Seien Sie kristallklar über Ihr „Warum“, denn das prägt Ihre Themen und den Tonfall. 

Wählen Sie einen Podcast‑Ansatz, der zu Ihren Zielen passt. Beliebte Formate sind unter anderem:

  • Solo‑Podcasts: Ein Experte teilt Einblicke.
  • Interview‑Podcasts: Gäste bringen Fachwissen ein.
  • Interaktive Podcasts: Hörerfragen werden beantwortet, für mehr Publikumseinbindung. 

Sie sollten auch entscheiden, wie Sie Erfolg messen. Während viele Podcaster Downloads oder Engagement verfolgen, konzentrieren sich Business‑Podcasts oft auf Wirkung, z. B. Traffic oder Umsatz.

Schritt 2: Finden Sie Ihr Publikum 

Ein Podcast verleiht Ihrer Marke eine Stimme — aber mit wem sprechen Sie eigentlich? Das Verständnis Ihrer Zielgruppe hilft dabei, Inhalte zu erstellen, die resonieren. Berücksichtigen Sie: 

  • Demografische Merkmale: Alter, Berufsbezeichnung, Standort.
  • Psychografische Merkmale: Interessen, Werte, Ziele.
  • Hörgewohnheiten: Kurze Folgen oder ausführliche Diskussionen?

Schritt 3: Audio oder visuell 

Wollen Sie nur gehört werden oder auch gesehen? Das ist eine wichtige Entscheidung.

Reine Audio‑Podcasts sind ideal für Hörer, die freihändige Inhalte wollen, während sie ihren Alltag erledigen. Sie sind in der Regel einfacher und günstiger in der Produktion.

Video‑Podcasts fügen ein visuelles Element hinzu, das sich hervorragend für Social Sharing eignet. Außerdem sehen Menschen gern das Gesicht hinter der Stimme.

Wenn Sie Zeit und Ressourcen für einen visuellen Markenpodcast haben, kann Trint Ihnen helfen, ihn auf die nächste Stufe zu heben. Transkribieren Sie Episoden sofort mit unserem Video‑zu‑Text‑Konverter und erhöhen Sie die Zugänglichkeit mit unserem Untertitel‑Generator — unverzichtbar, um die Aufmerksamkeit von Nutzern zu gewinnen, die ohne Ton scrollen. 

Schritt 4: Budget festlegen 

Die Kosten fürs Podcasting können von günstigen DIY‑Optionen bis zu professionellen Produktionen reichen. Hier sind einige Kostenpunkte, die Sie berücksichtigen sollten: 

  • Ausrüstung: Mikrofone, Kopfhörer, Kopfhörerverstärker, Mixer, Kameras, Beleuchtung etc.
  • Software: Aufnahme‑ und Schnittsoftware wie Audacity oder GarageBand
  • Hosting: Plattformen wie Libsyn oder Buzzsprout 
  • Produktionshilfe: Kosten für Editoren oder Producer, wenn Sie outsourcen
  • Marketing: Bezahlte Anzeigen, Influencer‑Marketing etc. 

Sie könnten versucht sein, groß zu starten — es ist jedoch am besten, klein anzufangen. Sie können Ihre Ausstattung später immer erweitern, wenn Ihr Podcast wächst. 

Schritt 5: Entscheidungsfindung zur Podcast‑Markenbildung 

Ihr Podcast ist nicht einfach nur eine weitere Serie — es ist das Audio‑Debüt Ihrer Marke. Achten Sie also darauf, dass er sich anhört, aussieht und sich anfühlt wie Ihr Unternehmen, mit gutem Podcast‑Branding. 

Ihr Podcast‑Branding sollte Folgendes abdecken: 

  • Name: Kurz und prägnant, der zu Ihrer Marke passt und den Podcast beschreibt. Zur Inspiration: „The Sauce“ von McDonald’s und „.future“ von Microsoft sind gute Beispiele für unterhaltsame, informative und markenkonforme Podcast‑Namen. 
  • Cover‑Art: Wählen Sie ein Cover, das zu Ihrem Markenbild passt und auf Streaming‑Plattformen heraussticht. 
  • Ton: Welcher Stil passt zu Ihrem Podcast? Locker? Formal? Witzig und verspielt? Wählen Sie einen Ton, der zur Markenstimme passt.
  • Promo: Anzeigen und Social‑Media‑Posts ziehen Hörer an. Machen Sie einen guten (und einprägsamen) ersten Eindruck.

Schritt 6: Wählen Sie Ihre Plattform 

Damit Ihr Podcast weithin verfügbar ist, benötigen Sie eine Podcast‑Hosting‑Plattform. Zu den beliebtesten Optionen gehören: 

Kleines Budget? Podbean bietet eine kostenlose Basisoption. Andernfalls ist Buzzsprout wegen seiner Analyse‑Tools sehr beliebt. 

Schritt 7: Engagierte Gäste finden

Unabhängig davon, ob Ihr Markenpodcast ein Interview‑Format hat oder nicht — die richtigen Gäste können Ihren Podcast transformieren. Sie bringen neue Perspektiven, ein neues Publikum und vielleicht lernt man sogar etwas dazu! 

Sie können jedoch nicht einfach irgendjemanden einladen. Wählen Sie Gäste, die relevant für Ihre Branche oder die jeweilige Episode sind. Sie finden Gäste auf Networking‑Events, auf LinkedIn oder über bestehende Kontakte. 

Schritt 8: Einen Veröffentlichungsplan festlegen 

Bevor Sie auf Aufnahme drücken, entscheiden Sie, wie oft Sie Episoden veröffentlichen, basierend auf Ihrer Kapazität und den Vorlieben Ihres Publikums. Wöchentlich kann eine großartige Möglichkeit sein, schnell ein treues Publikum aufzubauen und Ihre Marke zu verbreiten, kann aber für kleinere Unternehmen anspruchsvoll sein. 

Alle zwei Wochen oder sogar monatliche Podcasts sind leichter zu bewältigen, besonders bei aufwendig geschnittenen Formaten. So können Sie auch mehrere Episoden im Voraus aufnehmen. 

Egal, wofür Sie sich entscheiden: Konsistenz ist entscheidend. 

Schritt 9: Ihren Podcast bewerben 

Sie haben etwas Großartiges geschaffen — jetzt ist es Zeit, die Welt wissen zu lassen. Bewerben Sie Ihren Podcast vor dem Start mit Teasern in den sozialen Medien. Binden Sie Ihre Gäste mit ein und bitten Sie sie, ihre Episoden zu promoten. 

Wenn Sie einen Newsletter haben, stellen Sie das Startdatum in den Vordergrund. Sie könnten Abonnenten sogar frühen Zugang anbieten, um Ihre Wertschätzung zu zeigen. 

Budget vorhanden? Bezahlte Anzeigen sind einen Blick wert. Sie können Social‑Media‑Posts leicht bewerben. Warum nicht einen Schritt weitergehen und einen Werbeplatz in einem anderen beliebten Podcast Ihrer Branche kaufen?

Beispiele für Markenpodcasts

StoryTech – Jeff Kofman, Trint‑Gründer und CEO 

Was passiert, wenn jahrzehntelange Storytelling‑Erfahrung auf modernste Technologie trifft? „StoryTech“, eine limitierte Podcast‑Serie mit Jeff Kofman, Trints Gründer und CEO, erforscht genau das.

In diesem aufschlussreichen Markenpodcast spricht Jeff mit Storytellern aus verschiedenen Branchen darüber, wie Technologie die Art und Weise verändert, wie wir Geschichten erzählen. Zu den Gästen zählen große Namen wie der ehemalige Nightline‑Moderator und Kriegsberichterstatter Ted Koppel und die Broadway‑Produzentin Stacey Mindich.

Mit einem Hintergrund als Rundfunkjournalist und nun als CEO eines großen Technologieunternehmens bringt Jeff eine einzigartige, hinter den Kulissen liegende Perspektive in das Thema. Und wie Trint selbst geht es in „StoryTech“ darum, Kreative mit Innovation zu befähigen. Ein Muss für alle, die sich für Storytelling und dessen Zukunft begeistern.

Dish – Waitrose 

Moderiert von Michelin‑Sterne‑Köchin Angela Hartnett und Moderator Nick Grimshaw, ist „Dish“ voller Expertise. Nicht nur gibt es einen Host mit Erfahrung im Audio‑Format, sondern auch eine inhaltliche Autorität zum Hauptthema — Essen. 

In jeder Folge genießen die Moderatoren und prominente Gäste ein von Angela Hartnett zubereitetes Gericht. Mit Waitrose‑Zutaten unterhält der Podcast und zeigt gleichzeitig, was das Unternehmen zu bieten hat. Er passt klar zur Marke — 67 % der Hörer sind regelmäßige Waitrose‑Kunden (S:E Creative Studio). 

Into The Mix – Ben & Jerry’s 

Wenn ein Unternehmen für seine Markenwerte bekannt ist, dann Ben & Jerry’s. Treu zu diesen Werten ist „Into The Mix“, ein Brand‑Podcast mit Fokus auf soziale Gerechtigkeit. 

Episoden enthalten Interviews mit Aktivist:innen und tiefgehende Auseinandersetzungen mit Bürgerrechtsfragen. 

Indem der Podcast soziale Gerechtigkeit — ein Kernwert der Marke Ben & Jerry’s — in den Mittelpunkt stellt, verstärkt er deren Werte auf authentische Weise.

.future – Microsoft 

Microsofts „.future“ untersucht, wie die neueste Technologie die Welt formt. Moderiert von der Wissenschafts‑ und Technikjournalistin Cristina Quinn, bringt er Expert:innen, darunter Insider von Microsoft, zu Wort.

Mit Innovation im Zentrum passt dieser Brand‑Podcast perfekt zur Haltung und den Werten von Microsoft. Die Episoden behandeln komplexe Themen unterhaltsam und verständlich und gehen an einigen Stellen in die Tiefe. Das hilft, sowohl Technik‑Enthusiasten als auch Fachleute aus der Branche anzusprechen.

Ein Markenpodcast ist nicht nur Marketing: Er zeigt Hörer:innen die Menschen und Werte hinter Ihrem Unternehmen.

Mit Trints KI‑Transkription können Sie Ihr Podcasting‑Erlebnis wirklich verbessern. Von Video‑zu‑Text, Audio‑zu‑Text und Speech‑to‑Text‑Transkription bis hin zur Übersetzungssoftware können Sie die Vorbereitung jeder Episode mit Trint for podcasters zum Kinderspiel machen. 

Sie möchten noch mehr Podcast‑Tipps? Besuchen Sie unser Creator Hub für weiterführende Beiträge, einschließlich unserer Tipps zu Monetarisierung von Podcasts.

Jeff Kofman - Founder and CEO at Trint
Jeff Kofman
Founder & CEO

DON'T take our
word for it

Download our eBook, Telling Stories Faster With Trint, and hear how Trint is making content creation faster, easier and, most importantly, painless for newsrooms across the world.

Download
No items found.